• Kontakt
  • Anmelden

Inspire65

Inspirierende Fotografie

  • Home
  • Galerie

SNS-HDR Pro 2

Zuletzt aktualisiert am 17. März 2018 von Thomas Kommentar verfassen

Nach langer Zeit gibt es nun eine finale 2er Version der SNS-HDR Software. Die Demo die ich installiert habe macht auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck. Die HDRs sehen sehr natürlich aus und man kann sehr dereferenziert Einstellungen vornehmen. Zudem gibt es jetzt die Möglichkeit Masken anzulegen. Alles in allem beeindruckt die Software, das ich sie mir die nächsten Tage etwas genauer anschauen werde. Belichtungsreihe nach dem Laden… Belichtungsreihe nach dem Optimieren… Die Demo läuft ohne Einschränkungen und setzt beim Speichern ein Wasserzeichen. Homepage: sns-hdr.com … [Weiterlesen...]

Kategorie: Bildbearbeitung Stichworte: hdr

Lightroom JPEG Export Qualität Einstellungen visualisiert.

Zuletzt aktualisiert am 17. März 2018 von Thomas 4 Kommentare

Beim Speichern von Fotos und zum Veröffentlichen im Web, wird meistens das JPEG Format verwendet. Da Bilder die als JPEG gespeichert werden, immer mit einem Verlust behaftet sind, gehen selbst bei einer Ausgabe mit 100% Qualität, gegenüber einem RAW oder TIFF, Bildinformationen verloren. Schon auf Grund dessen, dass JEPGs nur in 8Bit abgespeichert werden. Wenn man sich nun Bilder auf dem Bildschirm anschaut, sieht man aber idR keinen Unterschied zum RAW. Allerdings ist bei maximaler Ausgabequalität das JPEG immer noch sehr groß. Das Originalbild hat bei 7360 x 4912 Pixel bei maximaler Qualität immerhin 22MB. Jetzt kann zum einen das Bild verkleinert werden um Speicherplatz zu sparen. Zum anderen kann man in der Ausgabequalität … [Weiterlesen...]

Kategorie: Bildbearbeitung Stichworte: Speichern, Web

HDR projects 4 professional Test

Zuletzt aktualisiert am 17. März 2018 von Thomas 2 Kommentare

Irgendwann hatte ich mal die erste Version der HDR projects professional Reihe des Franzis Verlags als Demo heruntergeladen. Aufmerksam wurde ich, als diverse Leute in den einschlägigen Fachforen und bekannte Blogger die Software über den Klee lobten. Ich hatte sie damals, nach tagelangen herum experimentieren enttäuscht wieder deinstalliert. HDR projects professional bietet sicher eine Vielzahl an Einstellungen die einen erst mal erschlagen. Mittlerweile sogar integrierte RAW Verarbeitung. Die Software wäre für mich interessant, wenn ich nicht das Problem des Outputs hätte. Was mir damals sofort aufgefallen war, die Details in feinen Strukturen wurden teilweise in meinen Bildern komplett glatt gebügelt. Jedenfalls war es mir nicht … [Weiterlesen...]

Kategorie: Bildbearbeitung Stichworte: hdr, HDR projects

Fotos fürs Web speichern mit JPEGmini und Riot

Zuletzt aktualisiert am 17. März 2018 von Thomas Kommentar verfassen

Wer Fotos für Web oder Foto Galerien speichern, oder große Datenmengen archivieren möchte, wird über kurz oder lang nach einem Kompromiss suchen. Einerseits eine hohe Kompression für kleine Datein und kurze Ladezeiten, anderseits keine Einbußen in der Bildqualität. Das verbreitetste Format für Fotos im Web ist das JPEG Format. Die JPEG-Komprimierung ist eine verlustbehaftete Komprimierung. Sozusagen das MP3 Format der Fotos. JEPG Dateien bestehen im wesentlichen aus Daten über die Bildpunkte (Pixel) Farb und Helligkeitsinformationen. Zudem die Dateiheader, Meta u. EXIF Daten. Eine verlustfreie (losslees) Komprimierung löscht eigentlich nur die Meta u. Exifdaten so wie dir Header oder Kommentare. Das bringt ein paar kb, verkleinert die … [Weiterlesen...]

Kategorie: Bildbearbeitung Stichworte: JPEGmini, Riot

Focus Stacking

Zuletzt aktualisiert am 18. März 2018 von Thomas 2 Kommentare

stackshot makroschlitten motor

In der Makrofotografie hat man es häufig mit geringer Schärfentiefe zu tun. Je höher der Abbildungsmaßstab um so geringer die Schärfentiefe. Bei nicht ganz so extremen Makros kann man entsprechend abblenden. Wird der ABM größer, reicht das Abblenden nicht mehr aus. Die Lösung, wenn man bei großen ABM eine große Schärfentiefe möchte, heißt Focusstacking. Focusstacking ist eine Technik, in der mehrere Bilder übereinander gestapelt werden, wo bei die Fokusebene mit jedem weiteren Bild ein wenig versetzt wird. Es sind zwei Verfahren möglich, einmal das nach und nach weiter drehen am Fokusring des Objektives. Was bei kleinen ABM ganz gut funktioniert, je weiter man sich aber in Richtung ABM 1:1 oder mehr bewegt. Ist das schrittweise … [Weiterlesen...]

Kategorie: Bildbearbeitung Stichworte: Fockusstacking

Lightroom vs Capture One

Zuletzt aktualisiert am 18. März 2018 von Thomas 6 Kommentare

lightroom vs capture one

Wer mit einer DSLR, oder anderen Kameras die das Rohdatenformat beherrschen, in RAW fotografiert, wird sich früher oder später Gedanken über den richtigen RAW-Konverter machen. Es gibt mittlerweile eine große Auswahl. Der Platzhirsch dürfte Lightroom, dicht gefolgt von Capture One sein.  Weiter bekannte sind unter anderem DxO Optics Pro, Raw Therapee, ACDSee uvm. Unter Linux Darktable und der Mac Konverter Aperture (wird nicht mehr weiterentwickelt). Eine Übersicht der gängigen Kandidaten. Ich verwende Lightroom schon eine weile und habe mir Capture One mal als Demo installiert. Von beiden Konvertern kann man sich eine Demoversion installieren. In der Demoversion gibt keinerlei Einschränkungen zur Vollversion. Lightroom Capture … [Weiterlesen...]

Kategorie: Bildbearbeitung Stichworte: Capture One, Lightroom

Ordnung mit der Fotoverwaltung

Zuletzt aktualisiert am 18. März 2018 von Thomas Kommentar verfassen

fotoverwaltung

Im Zeitalter der digitalen Fotografie, des Filmes, oder der Musik sammeln sich mit der Zeit tausende Fotos, Videos, MP3 uvm auf der HD an. Irgendwann verliert man die Übersicht und das auffinden einzelner Dateien wird zur Geduldsprobe. Ordnung ins Chaos bringt so genannte Digital-Asset-Management Software (DAM). Datenbanken die Assets (Bilder, Fotos) nach Verschlagwortung katalogisieren. Es gibt eine Vielzahl an Software, ich verwende Imatch und möchte mein Workflow beschreiben. Der Import Den Import mache ich mit Photo Mechanic, da Imatch eine reine Datenbank für die Verwaltung ist. Photo Mechanic verwende ich für die erste Verschlagwortung und zusätzlich als schnellen Bildviewer zum aussortieren. Ich habe schon viele Betrachter … [Weiterlesen...]

Kategorie: Bildbearbeitung Stichworte: Imatch, Photo Mechanic

Bilderrahmen in Lightroom

Zuletzt aktualisiert am 18. März 2018 von Thomas Kommentar verfassen

lightroom rahmen

Wer in Lightroom seine Fotos mit einem Rahmen versehen möchte kann auf einen der zahlreichen großen Pluginanbieter zurückgreifen, da Lightroom mit Boardmittel keine Bilderrahmen kann. Oder das Bild in Photoshop weiterbearbeiten. Seit langem gibt es aber eine kleine fast unscheinbare Pluginsammlung für Lightroom. Ein kleines Schweizer Taschenmesser, ist LR/Mogrify-2 Das Plugin zaubert unter anderem, unkompliziert, einfache Rahmen um die Fotos. Mogrify 2 kann als Demo mit Wasserzeichen installiert werden, oder für eine kleine Spende ab 3 Euro freigeschaltet werden. Zusätzlich muss noch ImageMagick installiert sein. Unten rechts wurde noch zusätzlich ein innerer Rahmen erzeugt und zusätzlich auf transparent gestellt. Mogrify … [Weiterlesen...]

Kategorie: Bildbearbeitung Stichworte: Bildbearbeitung, Lightroom, Rahmen

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2

Beliebte Beiträge

  • Spiegellose Nikon - Mirrorless Vollformat mit Z-Mount? Spiegellose Nikon – Mirrorless Vollformat mit Z-Mount?
  • Focus Stacking Station – Macro Rig Focus Stacking Station – Macro Rig
  • Wassertropfen fotografieren – Liquid Art – Highspeed Fotografie die Technik Wassertropfen fotografieren – Liquid Art – Highspeed Fotografie d...
  • Lightroom JPEG Export Qualität Einstellungen visualisiert. Lightroom JPEG Export Qualität Einstellungen visualisiert.
  • Lightroom vs Capture One Lightroom vs Capture One
  • Makro – Mikrofotografie die Objektive Makro – Mikrofotografie die Objektive
  • Tropfenfotografie Steuerung – Tropfen auf Tropfen Tropfenfotografie Steuerung – Tropfen auf Tropfen
  • Fotografieren im Schnee - Belichtung und Weißabgleich Fotografieren im Schnee – Belichtung und Weißabgleich

Newsletter

Mit dem kostenlosen Newsletter informieren wir Dich über die neusten Beiträge per E-Mail.
Februar 2019
M D M D F S S
« Aug    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  

Neueste Beiträge

  • Nikon neue FX Spiegellose Kamera – Z-Serie
  • Nikon Mirrorless – Spiegellose FX Kamera im nächsten Jahr?
  • Fotografieren im Vogelpark Niendorf – Timmendorfer Strand
  • Makrofotos von Blumen und Blüten – Objektiv Rodenstock Rodagon
  • Schutzfilter für Objektive – Wie sinnvoll sind UV-Filter oder Skylightfilter?

Kategorien

 

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Copyright © 2015 - 2019 · Inspire65.de · Alle Rechte vorbehalten

Diese Website verwendet Cookies. Sie werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei diese Webseite zu verbessern. Durch die fortgesetzte Nutzung stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu.     Weitere InformationenOK